SAMPEDRANO | HOTELMAGAZIN
/

THE LUXURY HOTEL WORLD | REPORTAGEN DER BESTEN LUXUSHOTELS & RESORTS 

 

BAUR AU LAC

PAVILLON

Luxus, auch in kulinarischer Hinsicht, verspricht und hält das Baur au Lac mit seinem Michelin-Stern und 17 Punkten im Gault Millau prämierten Gourmetrestaurant Pavillon.
Das elegante Ambiente des als Seitenarm des alt ehrwürdigen Haupthauses zum See hin erbauten Anbaus, an dessen Frontseite der tatsächliche "Pavillon" befindlich ist,  versprüht stilvolle Eleganz gepaart mit herzlicher aufmerksamer Gastfreundschaft.



Wenn auch nicht im Zentrum des Hauses gelegen, so schlägt dennoch gerade hier das kulinarische Herz des Baur au Lac, durch dessen Aorta eine Kombination aus lukullischer Raffinesse und warmer Gastlichkeit strömt. Chefkoch Laurent Eperon überzeugt mit seiner kreativen, dennoch bodenständigen Küche, die seine Gäste von nah und fern zu schätzen wissen.

Auf der ansprechend gestalteten Karte wird kein «hipper» Hokuspokus gelistet, keine Showeffekte angekündigt oder mit umständlichen Fachbegriffen kokettiert, die in manch einem Restaurant dieser Klasse selbst erfahrene Gourmets zum googlen unterhalb der Serviette motivieren, um einer peinliche Nachfrage beim Maitre und der damit verbundenen Schamesröte zu entgehen. Eperon bleibt mit den Füßen auf dem Boden und kreiert eine gesunde, nahbare Küche ohne Chichi, veredelt mit raffinierten Einflüssen - kredenzt in einer überaus anspruchsvollen Optik.
Ob beispielsweise sein Filet vom Rehrücken an Sauce Poivrade und klassischen Wildbeilagen oder das gebratene Filet vom wilden Wolfsbarsch mit Beurre monté und feinen Schalotten bergen wahre Geschmackssensationen. Die passende Begleitung in Sachen Wein offeriert Aurélien Blanc, seines Zeichens Beverage Manager und Sommelier des Pavillon, der gemeinsam mit Laurent Eperon die passenden Tropfen ausgewählter Regionen zur Korrespondenz der Gerichte auf Wunsch des Gastes auswählt.

Für die süßen Augenblicke im Pavillon zeichnet Chef Pâtissier Stefan Howells mit seinen feinen Crèmes, Törchen und Pralinés verantwortlich und sorgt hiermit für ein grandioses Finale. Gepaart mit dem zuvorkommenden Service unter der Leitung des Restaurant Managers Hans-Jürgen Schlatzer und seiner Brigade wird der Besuch im Pavillon im Mantel des guten Geschmacks, der sich auch in Sachen Dekor des Interieurdesigners Pierre-Yves Rochon von seiner schönsten Seite zeigt, zu einem wahren Erlebnis für Körper, Geist und Seele.
Ob zum morgendlichen Frühstücksbuffet, zum Lunch oder Dinner bei Kerzenschein, das Pavillon ist eine bemerkenswerte Adresse.


Baur's

Das Baur's in Zürich repräsentiert eine anspruchsvolle Neuinterpretation der klassischen Brasserie. Hier kommen zeitgenössischer Stil und internationale Gäste in einem eleganten und dennoch gemütlichen Ambiente zusammen. Das Baur's feiert die europäischen Küchenklassiker und bietet gleichzeitig eine vielfältige Speisekarte, die auch Liebhaber der vegetarischen und veganen Küche anspricht. Nur frische und saisonale Zutaten von höchster Qualität finden Verwendung. Besonders erwähnenswert ist die von Chefsommelier Marc Almert kuratierte Weinkarte.

  

Wein-affinen Gästen wird eine große Auswahl an offenen Weinen offeriert. Ein Besuch der benachbarten Weinkellerei von Baur au Lac Vins lohnt sich zudem. Das Unternehmen steht seit über 170 Jahren für exklusive Weinerlebnisse auf höchstem Niveau.


Baur au Lac Terrasse

Sobald die Sonne den Zürichsee erreicht werden die bequemen Sitzgruppen auf der Baur au Lac Terrasse drapiert. Die vor dem Haupteingang des Baur au Lac befindliche Terrasse komplettiert den Gesamteindruck einer privaten Residenz, die neben einer gemütlich-eleganten Gestaltung den perfekten Ausblick auf den hauseigenen Park, den dahinter liegenden Zürichsee sowie die in Ferne zu betrachtenden Alpen offeriert.

In den Sommermonaten ist die Terrasse der Dreh- und Angelpunkt der Züricher Gesellschaft. Jedes Jahr, im Vorfeld zur weltbekannten Art Basel Ausstellung, findet hier im Hotelpark eine eigene exklusive Kunstausstellung unter dem Namen «Art in the Park» statt. So wurden bereits in frühsommerlicher Stimmung monumentale Skulpturen berühmter Künstler wie zum Beispiel Louise Bourgeois, Fernando Botero, Robert Indiana oder George Condo im Ambiente des
Baur au Lac stilvoll in Szene gesetzt.

Baur au Lac Zürich | Historie und Gegenwart | Zimmer und Suiten | Gourmet Cuisine | Fitness