Hotel Hassler Roma | Neues aus dem Hotel
OKTOBER / NOVEMBER / DEZEMBER 2011
DIE EWIGE FILMSTADT
EIN CINEASTISCHER STREIFZUG UM DAS HOTEL HASSLER ROMA
Kein Besucher Roms kann sich der Erinnerung an große Leinwandwerke entziehen, wenn er durch Gassen und über Plätze wandert, an deren Orten Filme wie „La Dolce Vita“, „Ein Herz und eine Krone“, „Illuminati“ oder „Eat Pray Love“ spielen. Den Gästen des Hassler Roma liegen die Filmkulissen sozusagen zu Füßen: Wer die über 130 Stufen der Spanischen Treppe hinabschreitet, befindet sich unmittelbar an Roms berühmtesten Drehorten.
Über die Piazza die Spagna gelangt man zur Via Margutta, einst Wohnort von Filmemacher Federico Fellini. Gregory Pecks Wohnung in der berühmten Romanze „Ein Herz und eine Krone“ mit Audrey Hepburn befand sich ebenfalls hier, in der Via Margutta 51. Die Kirche Sant' Agnese auf der Piazza Navona ziert sogar das Poster zum Film „Eat Pray Love“ mit Julia Roberts. In der Verfilmung des Dan Brown Bestsellers „Illuminati“ spielen einige der bedeutendsten Kirchen Roms – Petersdom, Pantheon und Sixtinische Kapelle – eine Schlüsselrolle. Nicht zu vergessen der Trevi Brunnen, Schauplatz weltbekannter Szenen der Kinogeschichte: Unvergessen wie Anita Ekberg in „La dolce vita“ sich im Wasser des römischen Wahrzeichens räkelt.
Dass es sich bei den Straßen und Plätzen nicht immer um Originale sondern um Nachbauten in Roms Filmstadt „Cinecittà“ handelt, dürfte den wenigsten aufgefallen sein. Hier entstanden Filme wie „Quo Vadis“ und „BenHur“, hier ließ Federico Fellini für
„La dolce vita“ den Trevi Brunnen genau so nachbauen wie die Via Veneto – für das Original hatte er erst ab zwei Uhr in der Nacht eine Drehgenehmigung.
Im Rahmen der 150-Jahrfeiern der Einheit Italiens hat Roms Filmstadt zum ersten Mal ihre Pforten für Besucher geöffnet. Noch bis zum 30. November 2011 zeigt die Ausstellung „Cinecittà Si Mostra“ Requisiten aus „Cleopatra“ und „Ben Hur“, die Roben der Diven Claudia Cardinale und Sophia Loren sowie die Kostüme von Marcello Mastroianni. Dazu gibt es Ausschnitte aus Meisterwerken, Interviews mit den Stars und Aufnahmen vom Set.
Auch das Hassler Roma ist magischer Anziehungspunkt für Film- und Showgrößen. Audrey Hepburn etwa verliebte sich während der Dreharbeiten zum Film „Ein Herz und eine Krone“ in das Hotel mit seinen traumhaften Terrassen. Und auch heute noch zählt das Haus Stars wie Jack Nicholson, Clint Eastwood, Tom Cruise und Katie Holmes zu seinen Stammgästen. Den einen oder anderen Moviestar mag man vielleicht am Abend in der lauschigen Clubatmosphäre der Hassler Bar antreffen. Schon Sean Connery, Roger Moore und Pierce Brosnan ließen sich vom Hassler Barchef Andrea Moschetti einen Martini servieren.
Das Hassler Roma, seit 1893 in Privatbesitz und in fünfter Generation von President und Managing Director Roberto E. Wirth geleitet, liegt oberhalb der Spanischen Treppe, in direkter Nachbarschaft zur Trinità dei Monti-Kirche und den Gärten der Villa Borghese. Kolosseum, Pantheon, Trevi-Brunnen und Petersdom sowie die chicen Shopping-Boulevards sind nur wenige Schritte entfernt.
Übernachtung im Doppelzimmer ab EUR 450.
HOTEL HASSLER ROMA; Piazza Trinità dei Monti 6, 00187 Rome Italy; Tel.: 0039-06-69-93-40, Email: booking@hotelhassler.it - www.hotelhasslerroma.com
AUF IMMER UND EWIG
WEIHNACHTEN IM HOTEL HASSLER ROMA
Rom ist sicherlich einer der schönsten Orte, um die besinnliche Zeit des Jahres zu genießen. Pünktlich zum 1. Dezember erstrahlt die Ewige Stadt in vorweihnachtlicher Pracht. Dem Gast des Hassler Roma liegt der festliche Glanz sozusagen zu Füßen. Mit seiner einzigartigen Lage oberhalb der Spanischen Treppe bietet Roms Hotelikone, seit 1893 in Privatbesitz und in fünfter Generation von President und Managing Director Roberto E. Wirth geleitet, einen atemberaubenden Blick über die üppig geschmückte Stadt.
Die Adventszeit in Rom ist vor allem ein Fest des Genusses. Liebhaber von gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln zieht es auf den wohl schönsten Weihnachtsmarkt Roms Fiera dell’Epifania an der Piazza Navona. Rund um den barocken Vier-Ströme-Brunnen werden hier handgefertigte Spielwaren, Holzschnitzereien und Süßigkeiten wie der italienische Weihnachtskuchen Panettone angeboten. Straßenkünstler verzaubern mit Akrobatik und Musik. Wer den süßen Verführungen etwas entgegensetzen möchte, findet auf einer der zahlreichen Eisbahnen Roms sportliche Bewegung. Die Malerischste befindet sich direkt vor der Engelsburg. Vor historischer Kulisse lädt „Ice Angel“ bis Mitternacht zum winterlichen Sportvergnügen. Mehrmals am Tag begeben sich hier sogar internationale Eiskunststars auf die Kufen und präsentieren ihre Küren. Der monumentale Krippenaufbau auf dem Petersplatz lockt alljährlich Tausende Besucher an. Auf 400 Quadratmetern wird hier die Geburt Jesu Christi szenisch dargestellt. Eine Attraktion sind auch die Krippenfiguren: neun der 17 Holzfiguren sind von 1842 und stammen aus der Kirche Sant´Andrea della Valle. Zu der Krippe gesellt sich der prächtigste Weihnachtsbaum der Ewigen Stadt. Jedes Jahr wetteifern die Bergregionen Europas, die schönste Tanne für den Petersplatz zu stiften. Eine Tradition, die 1982 Papst Johannes Paul II ins Leben rief. Krippen im Miniaturformat zeigt ein kleines, selbst bei Römern als Geheimtipp gehandeltes Museum in der Kirche Santi Quirico e Giulitta. Rund 3.000 handgefertigte Figuren aus allen nur erdenklichen Materialien, wie Ton, Stein, Kohle, Stoff sogar aus Eierschalen und Marzipan, wurden hier zusammengetragen. Idealer Rückzugsort zur Cappuccino-Pause, um sich nach einem ausgiebigen Bummel durch das weihnachtliche Rom aufzuwärmen, ist der lauschige Salone Eva im Hassler Roma. Ein offener Kamin, raumhohe Bücherregale, weinrote Ohrensessel und üppige Sofas schaffen eine behagliche Atmosphäre. Entspannende Klaviermusik untermalt am Abend den Apéritif vor dem Theaterbesuch oder das erlesene Glas Wein zum Dinner.
Mit den weihnachtlichen Arrangements des Hassler Roma lassen sich die Festtage aufs Schönste erleben. Drei Übernachtungen im Deluxe-Doppelzimmer inklusive Frühstück und nachmittäglicher Weihnachtstee kosten ab 1.410 Euro. Den Höhepunkt bildet das 6-Gang-Christmas-Dinner an Heiligabend in Hasslers Michelinstern-gekröntem Restaurant Imàgo.
Hoch über den Dächern der Ewigen Stadt verführt Meisterkoch Francesco Apreda mit einem exquisiten Menü jenseits von Ente und Gans.
Weitere Informationen zum Hotel Hassler Roma und zu diesem Angebot erhalten Sie unter folgender Adresse:
HOTEL HASSLER ROMA; Piazza Trinità dei Monti 6, 00187 Rome Italy;
Tel.: 0039-06-69-93-40, Email: booking@hotelhassler.it; www.hotelhasslerroma.com
AUGUST 2011
MIT DEN BESTEN EMPFEHLUNGEN DURCH ROM
INSIDERTIPPS VOM CONCIERGE DES HOTEL HASSLER
Rom im Herbst: Die letzten Sonnentage des Jahres laden ins herbstliche Rom. Bei milden Temperaturen zieht es Kunst- und Kulturinteressierte, Modefreunde und Historienfans in die Ewige Stadt. Bester Zeitpunkt, die Stadt einmal abseits der Touristenströme kennen zu lernen. Das Hassler Roma, seit 1893 in Privatbesitz und in fünfter Generation von President und Managing Director Roberto E. Wirth geleitet, ist schönster Ausgangspunkt für die Insidertipps von Hotel-Concierge Luciano Zamberlan.
Wo heute der Wochenmarkt auf dem Campo dei Fiori stattfindet, lag schon im Mittelalter ein zentraler Marktplatz. Heute ist er umgeben von Cafés und Restaurants. Tipp von Hasslers Executive Chef Francesco Apreda: Am frühen Morgen erhält man hier das frischeste Obst und Gemüse, herzhaften Käse und handgemachte Pasta.
Tief unter dem Petersdom wartet die wohl spannendste und begehrteste historische Führung Roms. Auf 250 Besucher pro Tag beschränkt, zeigt die Scavi Tour die Ausgrabungsstätten des Grabs des Apostel Petrus und die Nekropole mit Grabkammern aus den Anfängen des Christentums. Frühzeitige Anmeldungen empfohlen, ausschließlich über das Ausgrabungsbüro Ufficio Scavi möglich.
Auf unglaublichen 5.000qm und drei Stockwerken untergebracht, versteht sich dieser ganz in Weiß gehaltene Multibrandstore White Gallery (Mode, Accessoires, Düfte, wie etwa das Parfum "Amorvero" - der Duft des Hassler Roma) als moderne Kunstgalerie, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. PiazzaGuglielmo Marconi 1
„O, wie fühl ich in Rom mich so froh! Gedenk ich der Zeiten, da mich ein graulicher Tag hinten im Norden umfing“, sprach Johann Wolfgang von Goethe, der 1786/87 rund 15 Monate unter dem Pseudonym Filippo Möller in Rom weilte. Die Wohnung Casadi Goethe , die der Geheimrat mit seinem Malerfreund Heinrich W. Tischbein teilte, ist heute Museum und Kulturforum. Via del Corso 18
Die antiken Skulpturen im Erdgeschoss des Palazzo Massimo alle Terme zeigen vortrefflich den römischen Alltag. Dagegen präsentieren der märchenhafte türkisfarbene Speisesaal und die zarten Fresken der Gemächer der römischen Kaiserin und Gemahlin des Augustus, Livia, kontrastreich den Stil der antiken High Society.
Largo di Villa Peretti 1
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Roms besuchen und gleichzeitig klassische Musik genießen: Noch bis zum 3. Oktober spielen in den Ruinen des antiken Theaters Teatro Di Marcello Kammerorchester und erstklassige Solisten Werke berühmter Komponisten. Via del Teatro Marcello
Bei einer nächtlichen Tiber-Flussfahrt ergeben sich ganz neue Blickwinkel auf die Ewige Stadt. Im Rahmen der Minikreuzfahrt geht es gemächlich vorbei an all den historischen Sehenswürdigkeiten und antiken Schätzen der Stadt. www.battellidiroma.it
Und abends nach dem Dinner zum Chillen und Tanzen in den Club: Das Art Café in der Villa Borghese unterteilt sich in drei Bereiche mit jeweils eigenem Ambiente und zahlreichen VIP-Nischen, von denen jede ein eigenes Thema illustriert, z.B. der italienische Modedesigner Roberto Cavalli. Via del Galoppatoio 33
Nur wenige Schritte von der Villa Borghese entfernt, liegt das Hassler Roma.
Das ganze Jahr über bietet das Luxushotel attraktive Angebote, darunter das
„Great Affordable “-Programm: Drei Nächte inklusive Frühstück und Fünf-Sterne-Extras wie eine Massage im Spa und ein Drei-Gänge-Lunch im lauschigen Palm Court kosten für zwei Personen im Deluxe Doppelzimmer ab EUR 1.350,00.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit einer Buchung erhalten Sie unter:
HASSLER ROMA
Piazza Trinità dei Monti 6
00187 Rome
Italien
Tel.: 0039-06-69-93-40
booking@hotelhassler.it
www.hotelhasslerroma.com
Mit freundlicher Unterstützung von Sabine van Ommen PR
MAI 2011
ROBERTO E. WIRTH ERNENNT NEUEN FOOD & BEVERAGE MANAGER
FRANCESCO MUSSINELLI UNTERSTÜTZ AB SOFORT DAS MANAGEMENT IN ROM
Roberto E. Wirth, President und Managing Director des Hassler Roma, hat Francesco Mussinelli zum Food & Beverage Manager ernannt. Damit zeichnet Mussinelli für die anspruchsvolle Gastronomie des Fünf-Sterne-Hotels an der Spanischen Treppe in Rom sowie für das
Il Palazzetto Hotel, Restaurant & Wine Bar verantwortlich. Il Palazzetto ist ein kleiner Palast aus dem 16. Jahrhundert, im Besitz von Roberto E. Wirth und nur wenige Schritte vom
Hassler entfernt.Geboren und aufgewachsen in La Spezia im norditalienischen Ligurien, ließ sich Francesco Mussinelli an der Hotel-Managementschule Centre International de Glion in der Schweiz ausbilden. Er startete seine Karriere 1992 als Maître D’Etage im St. Regis Hotel in
New York und kehrte Ende 1993 nach Rom zurück – zunächst als Restaurant Manager im
Hotel Lord Byron, später in gleicher Position in das Restaurant La Pergola im Cavalieri Hilton, dem während seiner Zeit ein weiterer Michelin Stern verliehen wurde.Im Jahr 1999 wurde Starwood auf ihn aufmerksam und berief Mussinelli in das St. Regis Grand Hotel in Rom, wo er maßgeblich an der Einführung des ersten Butlerservices des Hauses beteiligt war.
2001 zog es ihn auf die Insel Capri. Im Capri Palace Hotel & Spa konnte er seine herausragenden gastronomischen Kenntnisse beim Relaunch des Restaurants L’Olivo, das 2004 mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde, unter Beweis stellen. Anschließend war Mussinelli vier Jahre lang als Restaurant Manager für das Crowne Plaza Stabiae Sorrento Coast in Castellamare di Stabia (in der Nähe von Neapel) tätig, bevor er 2008 als Food & Beverage Manager in das Capri Palace Hotel & Spa zurückkehrte. Zwei Jahre später erhielt er die Auszeichnung zum Maitre des Jahres des renommierten italienischen Restaurantführers L’Espresso."Die Entscheidung Francesco Mussinelli zum neuen Food & Beverage Manager des Hasslers zu ernennen, zeigt, dass wir unsere Qualität nicht nur in unseren Restaurants und im Roomservice, sondern auch in unserer umfangreichen Bankett- und Event-Organisation kontinuierlich ausbauen möchten", erklärt Roberto E. Wirth. Das Hassler Roma liegt oberhalb der Spanischen Treppe und bietet einen Logenplatz über den Dächern des historischen Zentrums. Seit knapp 30 Jahren steht Roberto E. Wirth als Präsident und Managing Director dem Fünf-Sterne-Haus vor und führt damit in fünfter Generation die Familientradition fort. Sein Engagement und seine persönliche Note haben das Haus zu einem der führenden in Europa und zu einer der beliebtesten Destinationen für eine anspruchsvolle Klientel gemacht.
Mit freundlicher Unterstützung von Sabine van Ommen PR
APRIL 2011
NEUER RESIDENT MANAGER IM HOTEL HASSLER ROMA
BENEDIKT JASCHKE MIT NEUER HERAUSFORDERUNG IM HERZEN VON ROM
Benedikt Jaschke ist zum Resident Manager des Hassler in Rom berufen worden. Zuvor zeichnete der 35-Jährige Deutsche als General Manager für das „Schlosshotel Lerbach“ in Bergisch Gladbach verantwortlich. Benedikt Jaschke absolvierte seine Hotelfachausbildung in München und startete seine Karriere 1998 im Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten in München. Anschließende Lehr- und Wanderjahre führten ihn nach Florida in den Frenchman`s Creek Country Clubsowie in die Vereinigten Arabischen Emirate. Jaschke war insgesamt fünf Jahrelang für Kempinski tätig, unter anderem als Purchasing und Assistant F&B Manager im Eröffnungsteam des Kempinski „Grand Hotel des Bains“ in St. Moritz. 2004 folgte der aufstrebende Hotelier dem Ruf der Dorchester Group Hotels in das Hotel Principe di Savoia nach Mailand. Hier stellte Jaschke als F&B Operations Manager seine fundierten Kenntnisse unter Beweis.
Der Wechsel 2006 in das Schlosshotel Lerbach ging einher mit der Beförderung zum Resident Manager. Nur kurze Zeit später wurde Benedikt Jaschke zum General Manager ernannt.
Für den dreifachen Familienvater ist die Berufung in das Hassler Roma die Erfüllung eines Traums. Der Sohn eines Diplom-Ingenieurs wurde in München geboren und verbrachte seine Kindheit in Paris, Bremen und Rom. Als 14-Jähriger betrat er erstmals das Hassler und war sofort in dessen Bann gezogen. Von da an stand für ihn fest, den Beruf des Hoteliers zu ergreifen und eines Tages ins Hassler zurückzukehren.Hier wird er nun als Resident Manager die Geschicke des Hassler Roma führen und Präsident und Managing Director Roberto E. Wirth zur Seite stehen. Seit knapp 30 Jahren leitet Roberto E. Wirth Roms legendärste Hotelikone und führt damit in fünfter Generation die Tradition seiner berühmten Schweizer Bucher-Wirth Hoteliersfamilie fort. Seit seiner Eröffnung 1893 zählt das Hassler Roma zu den feinsten Adressen der Welt. Mit seiner Lage oberhalb der Spanischen Treppe bietet das Hotel einen Logenplatz über den Dächern des historischen Zentrum Roms. Das Fünf-Sterne-Hotel liegt in direkter Nachbarschaft zur Trinità dei Monti Kirche und den Gärten der Villa Borghese. Roms berühmteste Monumente und Sehenswürdigkeiten wie Kolosseum, Pantheon, Trevi Brunnen und Petersdom sind nur wenige Schritte entfernt. Ob von den knapp einhundert individuell gestalteten Zimmern und Suiten oder dem Michelin-Stern gekrönten Dachrestaurant „Imàgo“ – kaum ein anderer Platz bietet eine schönere Aussicht auf die Ewige Stadt.
www.hotelhasslerroma.com
Mit freundlicher Unterstützung von Sabine van Ommen PR
MÄRZ 2011
OSTERN IM ZENTRUM DER CHRISTENHEIT
DAS HOTEL HASSLER ROMA OFFERIERT EIN ELEGANTES OSTER ARRANGEMENT
Das Luxushotel Hassler Roma, im Herzen Roms an der Spanischen Treppe gelegen, bietet vom 22. bis 26. April 2011 das Easter Surprise - Arrangement. Es beinhaltet neben einer Flasche Prosecco und zwei Flaschen Mineralwasser auch einen Oster-Brunch (exkl. Getränke) mit Panoramablick über Rom und eine Überraschung aus der hauseigenen Patisserie. Sauna und Dampfbad im Amorvero Spa sind ebenfalls inklusive. Das Paket kostet bei drei Übernachtungen im Deluxe Doppelzimmer und täglichem Frühstücksbuffet ab EUR 1800,- zzgl. zehn Prozent Steuern für zwei Personen.
Weitere Informationen und Buchungen unter Tel: +39 06 699340,
www.hotelhasslerroma.com, Email: booking@hotelhassler.it
Hotel Hassler | Das Hotel | Zimmer und Suiten | Gourmet Cuisine | Bar & Lounge | Wellness & Fitness | News